06. April 2023: Kräuterwanderung - Die grüne Neune
Neunerlei Kräuter finden wir in zahlreichen Bräuchen rund um den Jahreskreis, und neunerlei Kräuter sind es, mit denen wir bis heute die traditionelle Gründonnerstagssuppe bereiten. Die Neun gilt in vielen Traditionen vieler Kulturen als magische Zahl, als Zahl der höchsten Vollendung. Und tatsächlich handelt es sich bei der Gründonnerstagssuppe um eine vorchristliche Kultspeise, die genau jene Kräuter enthält, die uns nun nach der langen, entbehrlichen Winterzeit, mit Vitaminen und anderen Nährstoffen versorgen und uns reinigen ...
Anmeldeschluß: 30.03.2023
Zeit: 14 - 17 Uhr
Kosten: 35 €
05. Mai 2023: Beltane - Das Leben feiern mit einem Wildpflanzenmenü (Stoff gewordene Liebe)
Die Sonne hat nun spürbar an Kraft gewonnen, Mutter Erde hat ihr Hochzeitskleid angetan und sich mit Blüten geschmückt; sie ist bereit, die Strahlen ihres kosmischen Geliebten zu empfangen. Die Pflanzenkinder wachsen und gedeihen und schenken uns nun geballte Kräfte sowie Stoff gewordenes Sonnenlicht und die Liebe von Sonne und Erdgöttin.
Heute läutet der Vollmond mit dem kosmischen Polterabend die Hohe Zeit ein, und das Leben möchte gefeiert werden!
Wir gehen hinaus zu einer Kräuterwanderung, um von dieser geballten, grünen Kraft zu sammeln und bereiten daraus ein köstliches Mahl zu.
Und wer gerne mag, wagt auch noch den Sprung über das Beltanefeuer, am besten gemeinsam mit dem / der Liebsten, um sich zu reinigen, den Segen des Feuers zu empfangen und den Liebesbund für ein weiteres Jahr zu besiegeln.
Anmeldeschluß: 28.04.2023
Zeit: 16 - 20 Uhr (Kräuterwanderung, Kochen, Essen), danach Feuer und Ende offen
Kosten: 45 € (inklusiv biologisches, vegetarisches Abendessen)
27. Mai 2023: Der Heiler am Wegesrand: Ein Tag mit dem Lachsnerblatt
Vor vielen Jahren, 2007, kam in der Schwitzhütte ein Pflanzenwesen zu mir, begleitet mich seither intensiv und ist mir ein wichtiger und geliebter Helfer geworden. Lass dich einladen, dieser Pflanze, dem Spitzwegerich, heute intensiv und mit allen Sinnen zu begegnen! Gerne stellt er auch dir seine vielfältigen Heilkräfte zur Verfügung.
Neben einem leckeren Snack werden wir heute eine Spitzwegerich-Salbe zubereiten, sowie Öl und einen Hustensirup ansetzen. Und, wer weiß, was der Spitzwegerich noch so alles mit uns vorhat...?
Anmeldeschluß: 20.05.2023
Zeit: 14 - 18 Uhr
Kosten: 45 € (inklusive Material und Snack)
29. Mai 2023: Im Spiegel der Natur III: Pflanzenkraft und Kraftpflanzen
Du bist umgeben von heilenden Kräften, von Weisheit und grüner Fülle. Es gibt Wesen, die schon lange vor dir waren, die dir – Müttern gleich – den Weg ins Leben ebneten und nur darauf warten, dich jetzt und hier auf deinem Weg zu begleiten – die grünen Pflanzen. In alter Zeit wusste einE jedeR HeilerIn darum und spürte die Pflanzenhelfer an ihrer Seite. Manches Mal brauchte es gar keine Tinktur, keinen Tee, um einem Menschen bei der Heilwerdung zu helfen – es reichte die energetische Verbindung mit dem Pflanzenwesen.
Heute wartet eine ganz besondere Kraftpflanze darauf, sich dir zu offenbaren und dich vielleicht auch auf deinem weiteren Weg zu unterstützen.
Auf einer Medizinwanderung lässt du dich von ihr rufen, du lässt dich von ihr finden und verbringst ein wenig Zeit mit ihr, ihrem Sein zu lauschen und in ihrer Energie zu baden.
Später besuchen wir sie gemeinsam in der Gruppe, fühlen, teilen und stellen ein Energiespray mit unseren Pflanzenhelfern her. Dabei unterstützt uns die Energie des heutigen Vollmondes.
Anmeldeschluß: 22.05.2023
Zeit: 11 - 19 Uhr
Kosten: 108 Euro inklusive biologisch-vegetarisches Mittagessen und Materialkosten (für Wald-YogalehrerInnen ermäßigt 92,-)
26. November 2023: Atem der Götter: Ein Kurs im Räuchern
Zu allen Zeiten in allen Kulturen wurden Pflanzen oder Pflanzenteile verräuchert – zum Heilen und Segnen, zum Reinigen und Schützen, zu magischen Zwecken oder um Übergänge zu gestalten, die Tore zwischen den Welten zu öffnen (oder auch zu schließen), zur Kommunikation mit den Göttern, mit den Ahnen und mit dem Pflanzenwesen, zum Dank, zum Opfer, aus Not oder tiefer Freude und Liebe heraus. Kein besonderes Ereignis ohne den heiligen Rauch; Nahrung für die Geistwesen, die uns zur Seite stehen.
An diesem Nachmittag lernst du verschiedene Techniken des Räucherns kennen und begegnest wichtigen, heimischen Räucherpflanzen und deren Wesensqualitäten. Lass dich einhüllen vom heilenden Rauch, lass ihn forttragen, was dich vielleicht noch belastet und empfange den Segen, den die Pflanzen dir schenken wollen.
Gemeinsam stellen wir eine Räuchermischung her, die du mitnehmen kannst und die dich vielleicht in den Rauchnächten begleiten wird.
Anmeldeschluß: 19.11.2023
Zeit: 14 - 17 Uhr
Kosten: 40 € (inklusiv Material)